Viele Unternehmen fragen uns, wo der genaue Unterschied liegt. Der offensichtlichste – ganz klar – der Betrachtungsgegenstand Produkt vs. Unternehmen.
Beim Produkt werden die Herstellungsprozesse eines Produkts über die verschiedenen Lebenszyklusphasen von der Rohstoffentnahme und Vorverarbeitung bei Zulieferunternehmen, über die Produktion, bis zum Werkstor des Unternehmens und teilweise auch darüber hinaus betrachtet.
Beim Unternehmen werden dessen gesamte Aktivitäten von den bezogenen Energiemengen des Unternehmens, über die Dienstreisen und Anreisen der Mitarbeitenden zum Arbeitsort, bis zu den eingekauften Produkten und Dienstleistungen zu Grunde gelegt. Beide CO2-Fußabdrucksarten haben ihre Berechtigung und werden regulatorisch auch gefordert.
Aber nur mit einer CO2-Fußabdrucksart können Sie Ihren Kunden die Treibhausgasemissionen der bezogenen Produkte weitergeben – dem Product Carbon Footprint!