Welche Treibhausgase berücksichtigt der CO2-Fußabdruck?

greenable
Juni 30, 2023

Oft herrscht Unsicherheit beim Wort CO2-Fußabdruck. Warum wird hier nur CO2 berücksichtigt? Sind denn andere Treibhausgase nicht viel schädlicher für die Umwelt?

Um hier Klarheit zu schaffen, gehen wir nochmal einen Schritt zurück. Im Jahr 2005 trat das sogenannte Kyoto-Protokoll in Kraft, in dem sich eine Vielzahl von Staaten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bekannten. Die hier berücksichtigten Treibhausgase sind Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), Halogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und Schwefelhexafluorid (SF6)1.

Zur besseren Vergleichbarkeit der Wirkung der Treibhausgase werden diese oft entsprechend ihrem globalen Erwärmungspotenzial umgerechnet. Die Erwärmungswirkung von CO2 über 100 Jahre liegt bei 1. Die weiteren Treibhausgase werden als Äquivalente auf die Wirkung von CO2 umgerechnet2. Der CO2-Fußadbruck beinhaltet also nicht nur CO2, sondern alle Treibhausgase des Kyoto-Protokolls, dargestellt als CO2-Äquivalente.

Auch unsere Software berücksichtigt alle Treibhausgase und gibt Ihnen den Fußabdruck als CO2-Äquivalente aus. Gerne zeigen wir Ihnen, wie leicht dies in unserer Software visualisiert wird.

greenable Newsletter

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Know-How und News rund um die Themen Product Carbon Footprint, Nachhaltigkeitsberichterstattung und CO₂-Bilanzierung von Produkten.