Für die Bilanzierung des Product Carbon Footprints existieren unterschiedliche methodische Rahmenwerke. Da der PCF eine Teilmenge einer Ökobilanz bildet, hat sich aus der Norm der Ökobilanz (DIN EN ISO 14040-44) die Norm „Treibhausgase – Carbon Footprints von Produkten“ (DIN EN ISO 14067) entwickelt.
Ein weiteres Rahmenwerk liefert der „Product Life Cycle Accounting and Reporting Standard“ des Greenhouse Gas Protocolsund und die Publicly Available Specification (PAS) 2050.
Zwischen den Standards existieren viele Gemeinsamkeiten aber auch kleine Unterschiede, z.B. hinsichtlich Ausschlusskriterien, der Handhabung von biogenem Kohlenstoff oder der Berücksichtigung von Investitionsgüter.
Die Berechnung in unserer Software funktioniert nach dem Product Life Cycle Accounting and Reporting Standard des Greenhouse Gas Protocols, da wir dies aktuell am stärksten gefordert sehen.