News & Wissen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, viel Know-How und News rund um die Themen Product Carbon Footprint, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Bilanzierung von CO₂-Emissionen.
News

Erfahren Sie mehr über aktuelles bei greenable und Neuigkeiten rund um den CO₂-Fußabdruck von Produkten.
CBAM – Die nächste Richtlinie fordert den CO2-Fußabdruck von Produkten
Ein Überblick CBAM – Ein Grenzausgleichsmechanismus für CO2-Emissionen. Künftig muss der CO2-Fußabdruck von importierten Produkten angegeben werden. Die Übergangsphase ist bereits am 1.Oktober 2023 gestartet und endet am 31.Dezmber 2025. Alle betroffenen Unternehmen...
Gold summit‘23: greenable auf dem vielversprechenden Start-Up Event in Mainz
Kürzlich nahm unser Team von greenable am ersten gold summit'23 in der Halle 45 in Mainz teil, einem herausragenden Event für Start-Ups in Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung versprach nicht nur einen Blick in die Zukunft des Unternehmertums, sondern bot auch eine...
PCF-Software unterstützt Anforderungen der Green Claims-Richtlinie
Im Rahmen des EU Green Deals hat die Europäische Kommission am 22. März 2023 einen wegweisenden Schritt unternommen, indem sie den Vorschlag für gemeinsame Kriterien zur Bekämpfung von Greenwashing und irreführenden Umweltaussagen vorgestellt hat. Dieser Vorschlag,...
greenable on Tour: EMO 2023 in Hannover und Innovationstag der Smart Factory KL
In den letzten Wochen war viel los bei greenable und das Team hat zwei wichtige Veranstaltungen besucht. Zunächst ging es Richtung Hannover auf die EMO 2023 - Weltleitmesse der Produktionstechnologie. Einer der Themenschwerpunkte in diesem Jahr: "Sustainable...
Product Carbon Footprint von greenable: Schlüsselkomponente für den Digitalen Produktpass
In einer Welt, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, kommt eine innovative Idee auf: der Digitale Produktpass. Dieses wegweisende Konzept wird die Art und Weise, wie wir Produkte betrachten und nutzen, von Grund auf verändern....
Einfach & schnell – Know-How zum Product Carbon Footprint

Das 1 x 1 der CO₂-Bilanzierung
Scopes vs. Lebenswegphasen im Kontext des Carbon Footprints
In unserem 1x1 zum Thema Lebenswegphasen haben wir bereits das Konzept der Systemgrenzen von der Rohstoffherstellung bis zum Werkstor des Unternehmens beschrieben. Da viele Unternehmen im Zuge der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung bereits mit den...
Datenqualität und Vergleichbarkeit des PCF
Ist ein Vergleich von Produkten unterschiedlicher Hersteller möglich? Diese Frage bekommen wir oft von Kunden und interessierten Unternehmen gestellt. Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn selbst wenn für beide Produkte ein Fußabdruck vorhanden ist,...
Die Allokation oder „ohne Koppelprodukt kein Hauptprodukt“
Bei vielen Produktionsprozessen entstehen neben dem eigentlichen Produkt sogenannte Koppelprodukte, z.B. Späne bei der Zerspanung. Hier stellt sich bei der Treibhausgasbilanzierung die Frage, wie kann ich die entstehenden Emissionen auf das Hauptprodukt und die...
Was sind Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren und wie komme ich an diese?
Bei der Erstellung von dem CO2-Fußabdruck und der CO2-Emissionen für Produkte wird prinzipiell zwischen den Aktivitätsdaten und den Emissionsfaktoren unterschieden. Bei einem Fräsprozess sind Aktivitätsdaten beispielsweise die Angaben zu dem Energiebedarf der...
Die Lebenswegphasen des Produkts
Um eindeutige Grenzen für den Betrachtungshorizont des Product Carbon Footprints zu setzen, empfiehlt das Greenhouse Gas Protocol eine Lebenswegbetrachtung. Hierbei wir der Lebensweg des Produkts in verschiedene Abschnitte unterteilt, z.B. in die Phasen...
Product Carbon Footprint vs. Company Carbon Footprint
Viele Unternehmen fragen uns, wo der genaue Unterschied liegt. Der offensichtlichste - ganz klar - der Betrachtungsgegenstand Produkt vs. Unternehmen. Beim Produkt werden die Herstellungsprozesse eines Produkts über die verschiedenen Lebenszyklusphasen von der...
Welche Treibhausgase berücksichtigt der CO2-Fußabdruck?
Oft herrscht Unsicherheit beim Wort CO2-Fußabdruck. Warum wird hier nur CO2 berücksichtigt? Sind denn andere Treibhausgase nicht viel schädlicher für die Umwelt? Um hier Klarheit zu schaffen, gehen wir nochmal einen Schritt zurück. Im Jahr 2005 trat das sogenannte...
Welche Standards gibt es zur Bilanzierung des Product Carbon Footprints?
Für die Bilanzierung des Product Carbon Footprints existieren unterschiedliche methodische Rahmenwerke. Da der PCF eine Teilmenge einer Ökobilanz bildet, hat sich aus der Norm der Ökobilanz (DIN EN ISO 14040-44) die Norm "Treibhausgase - Carbon Footprints von...
Webinare
Presse & Fachbeiträge
Alle Pressemitteilungen und Beiträge in Fachmagazinen finden Sie hier
greenable Newsletter
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Know-How und News rund um die Themen Product Carbon Footprint, Nachhaltigkeitsberichterstattung und CO₂-Bilanzierung von Produkten.