Einfach & schnell zum
Product Carbon Footprint

Produzierende Unternehmen berechnen Ihre Product Carbon Footprints mit unserer PCF-Software.

Führende Industrieunternehmen vertrauen unserer Lösung für den PCF

Komplizierte Experten-Tools gehören der Vergangenheit an!

  • Ein Dashboard – Alles im Blick: Erhalten Sie wichtige Einblicke in Ihre Lieferkette und Produktion
  • Zertifiziert nach DIN EN ISO 14067 & GHG-Protocol, Prozesse nach Catena-X und bald auch weitere branchenspezifische Standards und Produktkategorieregeln, z.B. nach VDMA-Vorgaben abbildbar
  • Standardkonforme PCF-Berichte in wenigen Klicks erhalten und direkt für den eigenen Nachhaltigkeitsbericht und Ihre Kunden nutzen

Schluss mit ineffizienten Excel-Lösungen und ungenauen Berechnungen

  • Manuelle Dateneingabe mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, Infotexten und klar strukturierten Dashboards erleichtern Ihnen die Bilanzierung
  • Legen Sie Ihre Lieferanten, Maschinen, und Materialien an. Hinterlegen Sie den entsprechenden Energiemix für Ihre Standorte und die Energieverbräuche in der Produktion.

Fehlende Emissionswerte Ihrer Lieferanten? Kein Problem!

  • Sind beim Anlegen der Materialien keine Lieferantendaten verfügbar, weist unser intelligentes Matching einfach Durchschnittswerte aus Datenbanken zu
  • Fragen Sie Lieferanten-PCFs über unsere Lösung an oder laden Sie bereits erhaltene Nachweise in PDF-Format hoch

Keine aufwändige Recherche mehr über Google Maps!

  • Adressdaten Ihrer Lieferanten eingeben und automatisiert einen Transportweg sowie die Transportemissionen erhalten
  • Standardkonforme Berechnung entsprechend des GLEC-Frameworks für die wichtigsten Verkehrsmittel (Straße, Schiene, Wasser und Luft)

Behalten Sie die Übersicht bei der PCF-Berechnung

  • Unser Produktgraph visualisiert Ihre Eingaben und gibt Ihn die Möglichkeit zur einfachen Kontrolle Ihrer Modellierung
  • Importieren Sie Ihre Stamm- und Aktivitätsdaten aus Stücklisten und Arbeitsplänen importieren (z.B. aus SAP oder proAlpha) und sparen Sie wertvolle Zeit

Ihr Weg mit greenable

Wir bei greenable unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der manuellen Bilanzierung Ihrer ersten Produkten bis zur automatisierten Berechnung der Product Carbon Footprints Ihres gesamten Produktportfolios.

Ihr erster Schritt:
Individuelles Onboarding mit unseren Experten

  • Kein Vorwissen und neu im Thema? Mit unserem Schulungskonzept führen wir Sie an die CO2-Bilanzierung heran und vermitteln die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge
  • Aufbauend auf Ihrem neu erlangten Wissen, lernen Sie in einer eigenen Schulung unser Produkt ausführlich kennen und können im Anschluss direkt starten

Legen Sie selbstständig los:
Manuelle Bilanzierung des PCFs

Sie können sofort loslegen mit der Dateneingabe und werden Schritt für Schritt durch die Bilanzierung geführt. Dabei lernen Sie die Berechnung des PCFs besser kennen und verstehen.

  • Einfache Bedienung und Nutzerfreundlichkeit durch intuitive Dashboards
  • Schneller Start durch Zugriff auf Emissionsfaktoren von Datenbanken
  • Erstellung eines standardkonformen PCF-Berichts in wenigen Klicks

Zeit für den Effizienzboost:
Intelligente Automatisierung

Kalkulieren Sie den PCF von einfachen Bauteilen bis hin zu komplexen Produkten mit einer hohen Variantenvielfalt. Alles was Sie vorher manuell gelernt haben, können Sie jetzt automatisieren durch:

  • Einfacher Import von Stammdaten Ihrer Lieferanten, Materialien und Maschinen
  • Automatisierte Bilanzierung von Produkten
  • Automatisiertes intelligentes Matching von Materialien und Emissionsfaktoren

Starten Sie noch heute die nachhaltige Entwicklung und Produktion Ihrer Produkte durch die Bilanzierung mit unserem PCF-Monitor

30-Tage-Challenge

Wir geben Ihnen Starthilfe und begleiten Sie. Testen und evaluieren Sie unsere Softwarelösung für Ihre Bedürfnisse und erleben die einfach und schnelle PCF-Bilanzierung.

  • Kostenfreier 30-Tage-Zeitraum
  • CO₂-Fußabdruck für 3 Produkte berechnen
  • Begleitung und Hilfsvideos mit unseren Experten

Kickstarter-Lizenz

Die Kickstarter-Lizenz als idealer Einstiegspunkt in die PCF-Berechnung! Machen Sie sich mit ein paar Produkten und dem Prozess vertraut und stoßen Sie die Datensammlung im Unternehmen an.

  • Einfache Bedienung und Nutzerfreundlichkeit
  • Schneller Start durch Zugriff auf Datenbanken
  • Erstellung eines Kurzberichts in wenigen Klicks

Premium-Lizenz

Unser Premium-Modell bringt Sie direkt auf den richtigen Weg. Besonders für ein großes Produktportfolio mit einer hohen Variantenvielfalt kommen Sie damit schnell zu Ihrem PCF.

  • Automatisierte Transportemissionsberechnung
  • Erstellung einer standardkonformen PCF-Studie
  • Support & Schulungen mit unseren Experten

Enterprise-Lizenz

Komplexe Produkte, eine hohe Fertigungstiefe und internationale Standorte erfordern eine automatisierte und effiziente Bilanzierung. Unser Enterprise-Modell erfüllt dabei alle Anforderungen. Starten Sie noch heute!

  • Automatisierte Bilanzierung von Produkten
  • Automatisiertes Emissionsfaktor-Matching
  • Import von Stammdaten

Die Kundenanfragen häufen sich und es muss schnell gehen? Dann ist ein gemeinsames Projekt mit greenable der richtige Weg für Sie!

Sie stehen noch am Anfang beim Thema PCF und haben nicht genügend Kapazität, um die Berechnung sofort allein durchzuführen? Wir unterstützen Sie gerne Ihre PCFs zu ermitteln und schaffen die optimale Grundlage für die Zukunft.

  • Datensammlung- und Aufbereitung
  • Berechnung & Darstellung der Ergebnisse in unserer zertifizierten Software
  • Standardkonforme Abschlussberichte

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf – unverbindlich und kostenlos

Unser Ziel ist es, dass wir Ihre Herausforderungen genau verstehen und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung evaluieren. Dazu haben wir einen einfachen Prozess entwickelt, mit dem wir Sie dabei unterstützen Ihre Probleme gemeinsam zu lösen.

  • Verständnis Ihrer Anforderungen und Bedürfnisse
  • Unsere Unterstützung für Sie bei der Bilanzierung
  • Individueller Einblick in unsere Lösung zur PCF-Berechnung
Dr.-Ing. Patrick Kölsch

CEO & Co-Founder

Häufige gestellte Fragen

Regulatorik, Begrifflichkeiten und Details zu unserem Tool – finden Sie hier auf Ihre Fragen eine Antwort.

Was ist der Product Carbon Footprint (PCF)?

Der PCF umfasst die gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht werden. Wir kalkulieren den Product Carbon Footprint nach dem Ansatz cradle-to-gate. In naher Zukunft werden auch weitere Lebenszyklusphasen im Tool abgebildet.

Ist die Software nach einem Standard zertifiziert?

Die Software ist nach DIN EN ISO 14067 und GHG-Protokoll zertifiziert. Die Berechnung der Transportemissionen erfolgt nach dem GLEC-Framework.

Kann ich einen Bericht zur Bilanzierung der Treibhausgasemissionen ausleiten?

Ja, zur Kommunikation des PCFs können Sie sich mit nur einem Klick in unserem Tool einen Kurzbericht und eine standardkonforme, ausführliche PCF-Studie als PDF herunterladen .

Woher stammen die Emissionsfaktoren in Ihrer Lösung?

Bei greenable kooperieren wir mit einer Vielzahl hochwertiger Datenbanken, um Ihren PCF so präzise wie möglich zu ermitteln. Dazu gehören unter anderem ecoinvent, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, das DEFRA sowie das Umweltbundesamt. Mit diesen Daten kann unsere Software die Klimabilanz bzw. den Fußabdruck über die gesamte Wertschöpfungskette ermitteln und Ihnen dabei helfen, Maßnahmen zur Reduzierung des Footprints durchzuführen.

Kann ich eigene Emissionsfaktoren oder Werte meiner Lieferanten, die über den Lebenszyklus eines Produkts entstehen in die Software integrieren?

Ja, Sie können selbst recherchierte Emissionsdaten, Sekundärdaten aus unseren Datenbanken (u.a. ecoinvent) oder PCF-Werte Ihrer Lieferanten in unserem Tool verwenden. Auch PCF-Nachweise der Lieferanten können vollständig hochgeladen werden. Diese Daten können bei der Ermittlung des Corporate Carbon Footprint eines Produktes über den gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigt werden und somit in die CO2-Bilanz eines Unternehmens einfließen, um den CO2-Fußabdruck zu ermitteln.

Warum berechnen Unternehmen die Treibhausgasbilanz ihrer Produkte?

Durch die Einführung der CSRD und der neuen Ökodesign-Verordnung (ESPR) wird die Berechnung des PCFs für Unternehmen verpflichtend. Zudem sorgt der wachsende Druck der OEMs in Lieferketten zu einer indirekten Verpflichtung zur Berechnung. Weiterhin bietet der PCF auch die Möglichkeit für viele Unternehmen frühzeitig als Vorreiter zu gelten, Kompetenz aufzubauen und Emissionen eines Produkts über den gesamten Produktlebenszyklus zielgerichtet zu reduzieren.

Welche Standards gibt es zur Bilanzierung des Product Carbon Footprints?

Für die Bilanzierung des PCFs existieren unterschiedliche methodische Rahmenwerke. Da der PCF eine Teilmenge einer Ökobilanz bildet, hat sich aus der Norm der Ökobilanz die Norm „Treibhausgase – Carbon Footprints von Produkten“ entwickelt.

Ein weiteres Rahmenwerk liefert der „Product Life Cycle Accounting and Reporting Standard“ des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) und die Publicly Available Specification (PAS) 2050.

Die Berechnung in unserer Software ist zertifiziert nach DIN EN ISO 14067 und dem GHG-Protokoll.

Inwiefern werden bei der Bilanzierung die Entsorgung und das Recycling in der Produktion berücksichtigt?

In Produktionsprozessen entstehen – je nach Rohstoff – neben dem Haupt-Output oft noch weitere Outputs, die Emissionen verursachen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Metallspäne oder Reste beim Verschnitt. Dieser Typ des Outputs kann entweder als Abfall oder Nebenprodukt deklariert werden. Entsprechend der Deklaration wird der Abfall z.B. entsorgt und recycelt.

Für wen ist der Product Carbon Footprint Monitor geeignet?
  • Verantwortliche im Bereich Qualität, Umwelt & Nachhaltigkeit, insbesondere Nachhaltigkeitsmanager:innen
  • Produktverantwortliche
  • Einkauf und Controlling
  • Geschäftsführung